Am 09.11.2022 nahm die Gruppe "Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage" an der Veranstaltung "Gedenken an die Schrecken des Reichsprogrom" teil. Das Gedenken fand am Ort der ehemaligen Synagoge in Brilon statt. Beiteiligt waren Mitglieder des Jugendparlaments, Pastor Jochen Andreas, Pfarrer Rainer Müller und Bürgermeister Dr. Christoph Bartsch. In den Wortbeiträgen wurden unter anderem Zeitzeugenberichte zu dem Briloner Progrom am 09.11.1938 verlesen, in denen die Zerstörung der Synogoge geschildert wurden. Es wurde auch an die Terroranschläge in Hanau und Halle, sowie an den Mord am Kasseler Regierungspräsidenten gedacht. Diese Taten zeigen, dass die Gefahr von rechtsradikalen Verbrechen in Deutschland immer noch groß ist.
Die Gruppe "Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage" stellte die Geschichte der Familie Mansberg aus Messinghausen vor, die 1943 von den Nazis nach Ausschwitz verschleppt wurde. Alle Familienmitglieder wurde dort ermordet. Zu diesem Zeitpunkt waren die Kinder der Familie 4 und 5 Jahre alt.
Diese Website nutzt sog. Cookies, um Browsen, Anmelden und andere Funktionen bereitzustellen. Durch das Nutzen unserer Website stimmen Sie zu, dass wir persistente und transiente Cookies auf Ihrem Gerät ablegen dürfen. Näheres finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Sie haben Cookies abgelehnt. Diese Entscheidung kann rückgängig gemacht werden.
Sie haben zugestimmt, Cookies auf Ihrem Computer zu speichern. Diese Entscheidung kann rückgängig gemacht werden.
Diese Website nutzt sog. Cookies, um Browsen, Anmelden und andere Funktionen bereitzustellen. Durch das Nutzen unserer Website stimmen Sie zu, dass wir persistente und transiente Cookies auf Ihrem Gerät ablegen dürfen. Näheres finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.