TOP

Kompetenzraster-Arbeit

Unser Weg der individuellen Förderung

Kompetenzraster

Wir fördern unsere Schülerinnen und Schüler in den Fächern Mathematik, Deutsch und Englisch im bewährten Kompetenzrastermodell.
Das bedeutet, dass alle in der Sekundarstufe I zu erreichenden Kompetenzen übersichtlich in einem Raster notiert und die durch die Schülerinnen und Schüler erreichten Kompetenzen dort dokumentiert werden können.

Durch einführende Diagnosetests wird der IST-Stand der Schülerinnen und Schüler bestimmt. Sie zeigen die Stärken und Schwächen der Kinder auf und geben Hinweise, an welchen Stellen weiter gearbeitet werden sollte. Dann arbeiten die Schülerinnen und Schüler mit Trainingslisten, die auf ihre individuelle Niveaustufe abgestimmt sind. Nach der Übungsphase schreiben die Kinder den entsprechenden Test und zeigen so, dass sie eine neue Kompetenzstufe erreicht haben. Diese wird in dem im Schülertimer vorhandenen Kompetenzraster eingetragen.

schuelertimer

So werden wir den Begabungen der Leistungsstärkeren und Leistungsschwächeren gerecht.

Lernzielvereinbarungen werden mit jeder einzelnen Schülerinnen und mit jedem einzelnen Schüler in Beratungsgesprächen mit dem Lehrer getroffen und festgehalten. Selbständigkeit und Eigenverantwortung werden in den Vordergrund gestellt.

Datenschutz


Erreichbarkeiten:

Sekretariat Kl. 5 -   7:
0 29 61 - 97 46 44 
Sekretariat Kl. 8 - 10:
0 29 61 - 96 37 0


Unterrichtszeiten:
1.Std: 7:45 - 8:30 Uhr
2.Std: 8:35 - 9:20 Uhr

3.Std: 9:35 - 10:20 Uhr
4.Std: 10:25 - 11:10 Uhr

5.Std: 11:25 - 12:10 Uhr
6.Std: 12:15 - 13:00 Uhr

Pause:
13:00 - 14:00 Uhr

8.Std: 14:00 - 14:45 Uhr
9.Std: 14:50 - 15:35 Uhr

Stundenplan Sekundarschule:

Mo, Mi, Do: 9 Stunden
Di und Fr: 6 Stunden



Wissenswertes