Am letzten Montag besuchte die Klasse 5c den Osnabrücker Zoo. Neben einem besonderen Naturerlebnis und dem Kennenlernen zahlreicher Tierarten aus aller Welt, stand das gemeinsame Miteinander und Kennenlernen außerhalb des normalen Schulalltages im Vordergrund dieses erlebnisreichen Tages.
Die Jungenmannschaft ist Stadtmeister
Die Jungenmannschaft hat in der Wettkampfklasse II (13 – 15 Jahren) die Stadtmeisterschaften im Fußball gewonnen. Nach einem 3:0 Sieg gegen die Marienschule und einem 2:0 Sieg gegen die Mannschaft des Petrinum, genügte ein 0:0 gegen die Sekundarschule Olsberg.
Am 19. September spielen wir auf der Kreisebene in Arnsberg gegen die Gymnasien aus Meschede und Neheim.
Sternenwanderung nach Petersborn
Nachdem wir auf Grund der Corona-Pandemie unsere übliche Karnevalsveranstaltung und den Wandertag nach Willingen ausfallen lassen mussten, fand jetzt eine Sternwanderung zum Schützenplatz in Brilon Petersborn statt. Bei bestem Wetter wanderten die einzelnen Jahrgangsstufen getrennt voneinander in Richtung Petersborn. Nach einem gemeinsamen Picknick und kleineren Spielen, wie Basketball, Frisbee, Dosenwerfen und Leitergolf wanderten die Klassen wieder zurück in Richtung Schule.
Pfingsten im Zeichen des Sportes
Am Freitag vor Pfingsten fand endlich wieder das traditionelle Pfingst-Fußballturnier der einzelnen Jahrgangsstufen statt. Dabei spielten die einzelnen Klassen gegeneinander und ermittelten so den Jahrgangssieger. Am Dienstag folgten dann die Bundesjugendspiele. Die Schülerinnen und Schüler traten im Weitsprung, Sprint, Ballwerfen und Ausdauerlauf an und gaben ihr Bestes!
Zwei neue Medienscouts
In der letzten Woche haben Seyma Yücel und Vanessa Lochmann ihr Zertifikat „Medienscouts“ überreicht bekommen. Während des Schuljahres haben sie die Qualifizierung im Rahmen des Projektes „Medienscouts NRW“ erreicht. Die Aufgaben der Medienscouts umfasst das Beraten der Schülerinnen und Schüler bei der Mediennutzung und das Beantworten von Fragen, die sich rund um die Themen Smartphone-Nutzung, Soziale Netzwerke, digitale Spiele, etc. stellen. Sie vermitteln Kompetenzen, die Voraussetzung für einen sicheren, fairen und selbstbestimmten Umgang mit den digitalen Medien sind.
Diese Website nutzt sog. Cookies, um Browsen, Anmelden und andere Funktionen bereitzustellen. Durch das Nutzen unserer Website stimmen Sie zu, dass wir persistente und transiente Cookies auf Ihrem Gerät ablegen dürfen. Näheres finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Sie haben Cookies abgelehnt. Diese Entscheidung kann rückgängig gemacht werden.
Sie haben zugestimmt, Cookies auf Ihrem Computer zu speichern. Diese Entscheidung kann rückgängig gemacht werden.
Diese Website nutzt sog. Cookies, um Browsen, Anmelden und andere Funktionen bereitzustellen. Durch das Nutzen unserer Website stimmen Sie zu, dass wir persistente und transiente Cookies auf Ihrem Gerät ablegen dürfen. Näheres finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.