ich möchte Sie am 18. November 2021 um 18.00 Uhr ganz herzlich zum ersten Elterninformationsabend in den Klassenraum 5b ins Schulzentrum einladen. An diesem Abend erhalten Sie einen Überblick über die individualisierte Arbeitsweise an unserer Schule sowie der Einbindung des Schulplaners in den schulischen Alltag. Neben einem Kurzvortrag zu den genannten Themen bleibt natürlich darüber hinaus ausreichend Zeit für Ihre Fragen.
Im vergangenen Schuljahr konnte der Elterninformationsabend zu diesem Thema coronabedingt leider nicht stattfinden. Aus diesem Grund sind alle Eltern und Erziehungsberechtigten der Schüler*innen der Jahrgangsstufen 5 und 6 herzlich willkommen.
Für die Planung des Elterninformationsabends möchte ich Sie bitten, sich bis zum 03. November 2021 über das Sekretariat bei Frau Gehling (Telefon: 02961 – 974644) anzumelden.
Herzliche Grüße Nadine Bromisch
Neue Tablet-Koffer erweitern die mediale Ausstattung
Im Zuge der Erweiterung der medialen Ausstattung unserer Schule stehen jetzt jedem Klassenraum und Fachraum der Klassen 8-10 Tabletkoffer mit Tablets zur Verfügung. Zwei Schülerinnen und Schüler der jeweiligen Klassen sorgen im Zuge der Verantwortungsübernahme nach jedem Gebrauch für die Vollständigkeit, das Aufladen und das Abschließen der Koffer.
Des Weiteren verfügt jede Klasse noch über drei stationäre Computer und jede Klassenstufe teilt sich einen Notebookwagen mit je 16 Geräten, was für eine sehr gute technische Ausstattung unserer Schule sorgt.
1700 Jahre jüdisches Leben Deutschland
Unter Leitung von Frau Wacker und Herrn Bromisch beteiligen wir uns in diesem Jahr an der Veranstaltung „1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland“. So werden wir am 13. November 2021 auf dem Briloner Marktplatz im Rahmen der Aktion „Gesichter zeigen“ Fotos und Lebensläufe von jüdischen Menschen, die in Brilon gelebt haben, präsentieren. Weitere Informationen dazu werden folgen.
Auch Kinder haben Rechte - das wissen alle unserer Schüler*innen. Der Internationale Kindertag am 20.09.2021 war in der Jahrgangsstufe 6 Anlass, diese Rechte noch einmal genauer unter die Lupe zu nehmen.
Auch, wenn es die Schüler*innen nicht immer begeistert 😉, ist ihnen klar: Bildung ist für Kinder ein wertvolles Recht, das nicht alle Kinder auf der Welt haben. Darum wünschen sich unsere Sechstklässler für alle Kinder, dass dieses Recht auf Bildung für sie erreichbar wird. In einer Kreidemalaktion eroberten sich die Schüler*innen einen Teil des öffentlichen Raums zurück. Sie verschönerten den Parkplatz am Schulzentrum mit illustrierten Wünschen zu Gewaltfreiheit, dem Wunsch nach Respekt, Religionsfreiheit, Spielen, Spaß oder keiner Kinderarbeit.
Bis zum nächsten Regen sind die kleinen Kunstwerke noch zu besichtigen.
Wandertag der 5. Klassen
Ein neues Schuljahr hat begonnen und endlich dürfen wieder Klassenfahrten unternommen werden. Die neuen Klassen der Jahrgangsstufe 5 haben diese Möglichkeit direkt ergriffen und einen gemeinsamen Tagesausflug unternommen. Ziel war der Baumwipfelpfad in Bad Iburg und der Osnabrücker Zoo. Neben einem besonderen Naturerlebnis und dem Kennenlernen zahlreicher Tierarten aus aller Welt, stand das gemeinsame Miteinander außerhalb des normalen Schulalltages im Vordergrund dieses erlebnisreichen Tages.
Diese Website nutzt sog. Cookies, um Browsen, Anmelden und andere Funktionen bereitzustellen. Durch das Nutzen unserer Website stimmen Sie zu, dass wir persistente und transiente Cookies auf Ihrem Gerät ablegen dürfen. Näheres finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Sie haben Cookies abgelehnt. Diese Entscheidung kann rückgängig gemacht werden.
Sie haben zugestimmt, Cookies auf Ihrem Computer zu speichern. Diese Entscheidung kann rückgängig gemacht werden.
Diese Website nutzt sog. Cookies, um Browsen, Anmelden und andere Funktionen bereitzustellen. Durch das Nutzen unserer Website stimmen Sie zu, dass wir persistente und transiente Cookies auf Ihrem Gerät ablegen dürfen. Näheres finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.