Die Sekundarschule Brilon zählte im Jahr 2022 zu den besten 15 Schulen Deutschlands und lädt am Freitag, dem 08. Dezember, alle interessierten Eltern und Kinder der vierten Klassen der Grundschulen sowie alle übrigen interessierten Personen zu einem Tag der offenen Tür ein. Dieser findet am Schulzentrum, dem Standort der Klassen 5-7, ab 15:00 Uhr statt. Lehrkräfte und das Schulleitungsteam freuen sich, die Einrichtung, Ausstattung und das Herzstück – das individualisierte Arbeiten – vorzustellen.
Innovative Unterrichtsmethoden
Die Sekundarschule Brilon arbeitet seit einigen Jahren erfolgreich mit einem Kompetenzraster. Diese innovative Unterrichtsmethode wird für viele Fächer ausführlich von kompetenten Lehrkräften vorgestellt. Inzwischen ist das gelungene Unterrichtsmodell der Sekundarschule Brilon bundesweit äußerst angesehen, sodass zahlreiche Lehrkräfte anderer Einrichtungen hospitieren und sich in Brilon fortbilden. Die Briloner Lehrerinnen und Lehrer selbst bilden sich mittlerweile europaweit an Schulpreisträgerschulen fort.
Mehr Vielfalt. Mehr Schule.
Es besteht die Gelegenheit, sich über das unterrichtliche und außerunterrichtliche Angebot zu informieren. In kleinen Gruppen führen wir unsere Gäste durch die Schule. Zahlreiche Angebote laden zum Mitmachen ein. Anmeldungen für die Sekundarschule Brilon sind nach Terminvereinbarung im Zeitraum von Dienstag, 13. Februar bis Freitag, 23. Februar möglich. Nähere Informationen unter 02961 / 96370 oder unter www.sekundarschule-brilon.de
Interessante Links:
Pressebilder vom Deutschen Schulpreis
Hier wird unsere Arbeit gut vorgestellt (PDF, Seite 21):
„Herzlich willkommen an unsrer Sekundarschule.
Hier lernt´s sich besser, das weiß doch jedes Kind.
Herzlich willkommen, hier im schönen Sauerland.
Wir freu´n uns alle, dass Sie heut‘ bei uns sind.“
Mit diesen Worten konnten wir am Freitag, den 08. September 2023 die Ministerin für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen Frau Dorothee Feller an unserer Schule begrüßen. Schüler:innen der Jahrgangsstufe 5 haben dafür „Herzlich-willkommen-Schilder“ gebastelt, die sie stolz in den Händen hielten, während die Schüler:innen aus der Jahrgangsstufe 6 mit Herrn Stork voller Begeisterung das umgedichtete Begrüßungslied sangen.
An diesem besonderen Tag wurden wir außerdem von weiteren Personen begleitet, die uns in den vergangenen Jahren in vielfältiger Hinsicht beim Aufbau der Sekundarschule unterstützt haben. So besuchte uns der Briloner Bürgermeister Herr Dr. Christoph Bartsch, um uns auch an diesem Tag zu begleiten. Auch der Dezernent der Bezirksregierung Arnsberg Herr Andreas Kremer und Herr Dr. Andreas Dammertz in seiner Funktion als Senior Expert für Qualität in der Bildung von der Robert Bosch Stiftung nahmen den Besuch der Ministerin zum Anlass, ihre Unterstützung für unsere Schule zum Ausdruck zu bringen.
An den liebevollen Empfang in der Pausenhalle schlossen sich Begrüßungsworte von Frau Strube, wertschätzende Äußerungen von Frau Feller zu unserer Schule und eine Vorstellung der Arbeitsweise durch die Didaktische Leitung Frau Bromisch an unserer Schule an. Um Frau Feller zu demonstrieren, dass unsere Schule nicht nur Lern-, sondern auch Lebensraum ist, war es uns an diesem Tag eine Herzensangelegenheit, ihr mit einem Rundgang durch die Schule die wichtigsten Akteure, also die Schüler:innen, Lehrer:innen und die Kolleg:innen des multiprofessionellen Teams, bei ihrer täglichen Arbeiten zu vorzustellen. Frau Feller erhielt so einen Einblick in die Kompetenzrasterarbeit in Mathematik, Englisch und den Naturwissenschaften, die Projektarbeit, die Berufsorientierung und das Lernbüro.
Wir sind sehr dankbar für die besonderen Momente, neuen Impulse und Unterstützungsmöglichkeiten, die wir nach der Nominierung für den Deutschen Schulpreis 2022 erhalten haben. Die Wertschätzung durch den Besuch der Ministerin rundet diese Erfahrung ab.
In der ersten Novemberwoche fand die Potentialanalyse für alle Schülerinnen und Schüler der Klasse 8 im Kolpinghaus in Olsberg statt. Angeleitet durch das Team Moveo mussten sie unterschiedliche Stationen durchlaufen, in denen es darum ging, die Fähigkeiten, Interessen, Neigungen und Stärken zu erkennen, wodurch sie ein wichtiger Grundstein für die nächsten Schritte in Richtung Berufsorientierung und Berufswahl ist.
Erreichbarkeiten:
Sekretariat Kl. 5 - 7:
0 29 61 - 97 46 44
Sekretariat Kl. 8 - 10:
0 29 61 - 96 37 0
Unterrichtszeiten:
1.Std: 7:45 - 8:30 Uhr
2.Std: 8:35 - 9:20 Uhr
3.Std: 9:35 - 10:20 Uhr
4.Std: 10:25 - 11:10 Uhr
5.Std: 11:25 - 12:10 Uhr
6.Std: 12:15 - 13:00 Uhr
Pause:
13:00 - 14:00 Uhr
8.Std: 14:00 - 14:45 Uhr
9.Std: 14:50 - 15:35 Uhr
Stundenplan Sekundarschule:
Mo, Mi, Do: 9 Stunden
Di und Fr: 6 Stunden