Schülerinnen und Schüler, die im kommenden Schuljahr die fünfte Klasse der Sekundarschule Brilon besuchen möchten, können in der Zeit vom Dienstag, 21. Februar bis Freitag, 03. März angemeldet werden. Dazu bieten wir auch dieses Jahr wieder zwei Möglichkeiten an:
Darüber hinaus beraten wir Sie unter der o.g. Nummer gerne telefonisch. Natürlich können Sie auch eine E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! senden.
Das Sekretariat am Schulzentrum ist montags bis freitags von 08:00 Uhr bis 12:30 Uhr geöffnet. Zur Anmeldung sind einzureichen:
Das gesamte Team der Sekundarschule Brilon freut sich auf zahlreiche neue Schülerinnen und Schüler.
Im Mai besuchte eine vierköpfige Jury unsere Schule. Unsere Schülerinnen und Schülern stellten im Rahmen eines Audits beeindruckend unsere Angebote zur Studien- und Berufsorientierung vor. Auch in der anschließenden Gesprächsrunde mit Eltern, außerschulischen Partnerinnen und Partnern und Kolleginnen und Kollegen wurde unser Konzept überzeugend dargestellt.
So durften wir im September in einer Feierstunde bei der Firma Infineon in Warstein das Berufswahlsiegel bereits zum vierten Mal entgegennehmen. In einem Festakt würdigten die Projektkoordinatoren, die Juroren und Vertreter der Politik die ausgezeichnete Arbeit im Rahmen der Studien- und Berufsorientierung.
Seit 2011 wird das Siegel an Schulen verleihen, die ihre Schülerinnen und Schüler vorbildlich und mit großem Engagement auf das Studien – oder Berufsleben vorbereiten.
Wir freuen uns sehr über die Auszeichnung für weitere fünf Jahre!
Am 09.11.2022 nahm die Gruppe "Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage" an der Veranstaltung "Gedenken an die Schrecken des Reichsprogrom" teil.
Das Gedenken fand am Ort der ehemaligen Synagoge in Brilon statt. Beiteiligt waren Mitglieder des Jugendparlaments, Pastor Jochen Andreas, Pfarrer Rainer Müller und Bürgermeister Dr. Christoph Bartsch. In den Wortbeiträgen wurden unter anderem Zeitzeugenberichte zu dem Briloner Progrom am 09.11.1938 verlesen, in denen die Zerstörung der Synogoge geschildert wurden. Es wurde auch an die Terroranschläge in Hanau und Halle, sowie an den Mord am Kasseler Regierungspräsidenten gedacht. Diese Taten zeigen, dass die Gefahr von rechtsradikalen Verbrechen in Deutschland immer noch groß ist.
Die Gruppe "Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage" stellte die Geschichte der Familie Mansberg aus Messinghausen vor, die 1943 von den Nazis nach Ausschwitz verschleppt wurde. Alle Familienmitglieder wurde dort ermordet. Zu diesem Zeitpunkt waren die Kinder der Familie 4 und 5 Jahre alt.
Am vorletzten Donnerstag vor den Herbstferien machten die 10er-Klassen unserer Schule einen gemeinsamen Ausflug in den Movie-Park nach Bottrop. Bei gutem Wetter wurden in Kleingruppen die vielen Themenbereiche und Attraktionen erkundet und ausgetestet. Der Tag ohne Lernen aber mit viel Action und Spaß tat allen nach der langen Corona-Phase sichtlich gut.
Auf der Internetseite der "Westfalenpost" wurde ein Artikel über unsere Platzierung des Schulpreises veröffentlicht. Folgend ein Zitat aus dem Artikel:
Die Heinrich-Lübke in Brilon war für den Deutschen Schulpreis 2022 nominiert. Jetzt wurde der Preis verliehen. So schnitten die Briloner ab.
In der Pausenhalle der Heinrich-Lübke-Schule in Brilon herrscht Feierstimmung. Anlässlich der Verleihung des Deutschen Schulpreises 2022 veranstaltet die Sekundarschule, die sich unter den Top 15 der nominierten Schulen befindet, ein ausgelassenes Fest. Menschen laufen aufgeregt umher, Lachen und Musik hallt über das Stimmengewirr hinweg, es duftet nach Popcorn. Auf dem oberen Treppenabsatz tanzt eine Gruppe Schüler ausgelassen zu lauten Beats, mittendrin der stellvertretende Schulleiter Lars Waßmann. Die Heinrich-Lübke-Schule landet am Ende in dem Platzierungsbereich 6-15.
Der vollständige Artikel ist unter folgendem Link zu finden: Westfalenpost
Unter folgendem Link ist die Publikation der Robert Bosch Stiftung zu finden: Robert Bosch Stiftung
Erreichbarkeiten:
Sekretariat Kl. 5 - 7:
0 29 61 - 97 46 44
Sekretariat Kl. 8 - 10:
0 29 61 - 96 37 0
Unterrichtszeiten:
1.Std: 7:45 - 8:30 Uhr
2.Std: 8:35 - 9:20 Uhr
3.Std: 9:35 - 10:20 Uhr
4.Std: 10:25 - 11:10 Uhr
5.Std: 11:25 - 12:10 Uhr
6.Std: 12:15 - 13:00 Uhr
Pause:
13:00 - 14:00 Uhr
8.Std: 14:00 - 14:45 Uhr
9.Std: 14:50 - 15:35 Uhr
Stundenplan Sekundarschule:
Mo, Mi, Do: 9 Stunden
Di und Fr: 6 Stunden