In diesem Jahr konnten wir drei neue Klassen an unserer Schule begrüßen. Im Rahmen einer Feierstunde begrüßte unsere Schulleiterin Frau Strube die Eltern mit ihren Kindern. Es folgten Tanz- und Theaterauftritte der jetzigen Klasse 6. Im Anschluss gingen die einzelnen Klassen mit ihren neuen Klassenleitungen in ihre Klassenräume und absolvierten ihre ersten Unterrichtsstunden an unserer Schule. Anschließend wurde der erste Schultag mit dem Steigenlassen der Luftballons beendet.
In der letzten Woche vor den Sommerferien fand in der Jahrgangsstufe 7 ein Filmworkshop unter der Leitfrage „Warum ist der Kurpark Brilon eine Bereicherung für die Stadt“ statt. Dazu wurde zuerst eine Bestandsaufnahme durch die Schülerinnen und Schüler im Kurpark durchgeführt und geguckt, was sich alles dort befindet. Danach folgten Interviews untereinander und mit Anwohner. In Form von kleinen Videos wurde die Eingangsfrage beantwortet und es entstand pro Gruppe eine Videopräsentation.
Am letzten Tag vor den Ferien fand wieder die Sternenwanderung zum Schützenplatz in Brilon Petersborn statt. Die einzelnen Jahrgangsstufen wanderten getrennt voneinander in Richtung Petersborn. Dort angekommen, konnten die Schülerinnen und Schüler an verschiedenen sportlichen Programmpunkten wie Basketball, Frisbee, Dosenwerfen und Leitergolf teilnehmen oder das Kyrilltor besichtigen. Für das leibliche Wohl sorgte die SV mit frisch gebackenen Waffeln und Getränken. Nach einem etwa zweistündigen Aufenthalt wanderten die Klassen wieder zurück in Richtung Schule.
Die neu angelegte Blumenwiese in der Kappellenstraße am Standort Steinweg erfreut nicht nur Mitglieder der Schule und vorbeikommende Passanten, sondern bietet auch Nahrung für allerlei Bienen und sonstige Insekten.
Im Rahmen der Berufsorientierung besuchten die Schülerinnen und Schüler der Klasse 8 in der letzten Woche das Berufsinformationszentrum (BiZ) in Meschede.
Dort wurden die Klassen von Frau Dohle, Berufsberaterin unserer Schule, erwartet und in einer Einführungsrunde in die Möglichkeiten der Arbeitsagentur für Arbeit eingeführt.
Danach stand die Suche nach einem passenden Ausbildungsplatz im Vordergrund. Mithilfe eines Fragebogens setzten sich die Schülerinnen und Schüler näher mit ihrem Wunsch-Ausbildungsberuf auseinander. Des Weiteren standen ihnen verschiedene Testverfahren zur Verfügung, in dem sie ihre Interessen und Stärken eingeben mussten, wodurch ihnen Vorschläge für mögliche Ausbildungsberufe gemacht werden konnten.
Erreichbarkeiten:
Sekretariat Kl. 5 - 7:
0 29 61 - 97 46 44
Sekretariat Kl. 8 - 10:
0 29 61 - 96 37 0
Unterrichtszeiten:
1.Std: 7:45 - 8:30 Uhr
2.Std: 8:35 - 9:20 Uhr
3.Std: 9:35 - 10:20 Uhr
4.Std: 10:25 - 11:10 Uhr
5.Std: 11:25 - 12:10 Uhr
6.Std: 12:15 - 13:00 Uhr
Pause:
13:00 - 14:00 Uhr
8.Std: 14:00 - 14:45 Uhr
9.Std: 14:50 - 15:35 Uhr
Stundenplan Sekundarschule:
Mo, Mi, Do: 9 Stunden
Di und Fr: 6 Stunden