Viele Menschen fliehen aus ihrer Heimat, da sie Angst um ihr Leben haben. Vor allem Kinder sind betroffen. Sie leiden stark, da sie die Lage nicht einschätzen können und vollkommen hilflos sind. Daher rufen wir als Schülervertretung der Sekundarschule Brilon zu einer Spendenaktion auf, um die leidtragenden Menschen aus der Ukraine zu unterstützen.
Am kommenden Freitag 18.03.22 werden Schülerinnen und Schüler der SV jede Klasse besuchen und freiwillige Spenden sammeln.
Der so zustande gekommene Betrag wird der Organisation “ Csilla von Boeselager Stiftung Osteuropahilfe e.V.“ zur Verfügung gestellt werden. Diese Arnsberger Organisation betreibt auch unter Kriegsbedingungen drei Nothilfeprojekte in der Ukraine.
https://www.boeselager-osteuropahilfe.de/
Schüler der Briloner Heinrich-Lübke-Schule tritt auf Bezirksebene an. Wettbewerb des Deutschen Buchhandels
Brilon Die Jury hat entschieden: Devyn Rink, Schüler der Heinrich-Lübke-Schule in Brilon, ist der beste Vorleser des Kreises „Hochsauerland Ost”. Er gehört zu den 555 besten Vorleser/innen Deutschlands, die nun auf Bezirksebene weiter um die Wette lesen. Der Kreisentscheid des 63. Vorlesewettbewerbs des Deutschen Buchhandels wurde vom Gymnasium Petrinum in Brilon organisiert. Wie im Vorjahr begegnet der Wettbewerb den Pandemiebedingungen flexibel, sodass er trotz Corona weiterlaufen kann: Die neun Schulsieger/innen des östlichen Hochsauerlandes konnten ihren Vorlesebeitrag aufzeichnen und über das Video-Portal des Wettbewerbs hochladen.
Die Jury, bestehend aus Marianne Bange (Leiterin der Buchhandlung Podszun in Brilon), Stefanie Kleinewalter (Mitarbeiterin der Stadtbibliothek in Brilon), Volker Gedaschke (pensionierter Deutschlehrer am Gymnasium Petrinum) und Dr. Christof Bartsch (Bürgermeister der Stadt Brilon), kam im Gymnasium Petrinum zusammen, um die Video-Beiträge zu sichten und zu bewerten. Obwohl alle neun Schulsieger/innen die Jury-Mitglieder sehr beeindruckt haben, konnte Devyns Beitrag am meisten überzeugen.
In die Vorlese-Entscheide der Städte und Kreise zogen in diesem Jahr bundesweit mehr als 6000 Schulsieger/innen ein. Alle teilnehmenden Kinder erhalten eine Urkunde und eine Sonderauflage des Jugendbuches „Das Universum ist verdammt groß und supermystisch“ von Lisa Krusche. Alle Gewinner der Stadt- und Kreisentscheide erhalten zusätzlich ein Exemplar von „Calypsos Irrfahrt“ von Cornelia Franz. 480.000 Kinder nahmen insgesamt am 63. Vorlesewettbewerb teil. Damit kommt der Wettbewerb nahezu auf das Niveau eines Vor-Corona-Jahres.
Der seit 1959 stattfindende Vorlesewettbewerb ist einer der größten Schülerwettbewerbe Deutschlands. Er wird von der Stiftung Buchkultur und Leseförderung des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels veranstaltet und steht unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten. Der Wettbewerb soll die Begeisterung für Bücher in die Öffentlichkeit tragen, Freude am Lesen wecken und die Lesekompetenz von Kindern stärken. Das Bundesfinale findet am 21. Juni in Berlin statt.
Aktuelles zum 63. Vorlesewettbewerb sowie alle Infos, Termine und Teilnehmerschulen stehen auf www.vorlesewettbewerb.de zu oder www.facebook.com/vorlesewettbewerb.de oder www.instagram.com/vorlesewettbewerb
© WP 2022 - Alle Rechte vorbehalten.
Im Fach Musik spielt die Kenntnis über den Aufbau eines Orchesters eine wichtige Rolle. Um diese Unterrichtsinhalte auch hautnah erleben zu können, besuchten die Schüler*innen der Jahrgangsstufe 5 am 26.01.2022 und am 03.01.2022 in zwei Etappen den Orchesterprobes-aal des Stadttheaters Kassel.
Zunächst stellten uns eine Musikpädagogin und fünf Berufsmusiker des Orchesters verschie-dene Instrumente vor, indem sie bekannte Stücke vorspielten, u.a. die Musik aus der Film-reihe „Harry Potter“.
Danach folgte eine Vorstellung der einzelnen Musikinstrumente. Jeder Musiker erklärte bzw. erarbeitete mit uns die Tonerzeugung seines Instruments und wir erfuhren viel Neues über die einzelnen Instrumente. Wie kann das Instrument leise gespielt werden? Wie laut? Aus welchem Material besteht das Musikinstrument? Wie teuer ist ein durchschnittliches gutes Musikinstrument, wie sind die Preise in der Premiumklasse? Wie alt sind die Musikinstru-mente der Musiker?
Beispielsweise wird der Bogen der Bratsche aus 120 Pferdehaare von Mongolischen Wild-pferden hergestellt, da nur Pferdehaare die nötige Dicke besitzen. Zum Schluss spielten die Musiker noch einmal mit den Instrumenten Kontrabass, Bratsche, Oboe, Posaune und Marimbaphon im Kanon „Bruder Jakob“. Im Anschluss an dem Besuch des Staattheaters erkundeten wir in Kleingruppen die Kasseler Innenstadt.
Schülerinnen und Schüler, die im kommenden Schuljahr die fünfte Klasse der Sekundarschule Brilon besuchen möchten, können in der Zeit vom Montag, 14. Februar bis Freitag, 25. Februar angemeldet werden. Dazu bieten wir auch dieses Jahr wieder zwei Möglichkeiten an:
Darüber hinaus beraten wir Sie unter der o.g. Nummer gerne telefonisch. Natürlich können Sie auch eine E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! senden.
Das Sekretariat am Schulzentrum ist montags bis freitags von 08:00 Uhr bis 12:30 Uhr geöffnet. Zur Anmeldung sind einzureichen:
Das gesamte Team der Sekundarschule Brilon freut sich auf zahlreiche neue Schülerinnen und Schüler.
Am 08.12.2021 nahmen die 6. Klassen am Vorlesewettbewerb der Deutschen Börsenvereins teil. Dabei ging es darum, den oder die beste/n Vorleser/in des Jahrgangs zu ermitteln. Alles Schülerinnen und Schüler konnten daran teilnehmen, denn das Mitmachen stand im Mittelpunkt. Nachdem in den einzelnen Klassen ein Sieger/eine Siegerin ermittelt wurde, fanden sie sich jetzt in der Aula zusammen, um den Schulsieger zu ermitteln. Zum besten Vorleser wurde dabei Devyn Rink aus der Klasse 6c gewählt, der neben einer Urkunde auch einen Gutschein für die Sommerrodelbahn in Willingen bekommen hat! Er wird unsere Schule jetzt im kreisweiten Wettbewerb vertreten. Herzlichen Glückwunsch!
Erreichbarkeiten:
Sekretariat Kl. 5 - 7:
0 29 61 - 97 46 44
Sekretariat Kl. 8 - 10:
0 29 61 - 96 37 0
Unterrichtszeiten:
1.Std: 7:45 - 8:30 Uhr
2.Std: 8:35 - 9:20 Uhr
3.Std: 9:35 - 10:20 Uhr
4.Std: 10:25 - 11:10 Uhr
5.Std: 11:25 - 12:10 Uhr
6.Std: 12:15 - 13:00 Uhr
Pause:
13:00 - 14:00 Uhr
8.Std: 14:00 - 14:45 Uhr
9.Std: 14:50 - 15:35 Uhr
Stundenplan Sekundarschule:
Mo, Mi, Do: 9 Stunden
Di und Fr: 6 Stunden