„Es gibt ein Licht ganz am Ende des Tunnels…“ So lautet eine Textzeile eines Songs aus dem Musical „Starlight Express“, der schnell für einen Ohrwurm sorgt.
Am Mittwoch, den 01. März 2023 machten sich 42 Schülerinnen und Schüler aus den Jahrgangsstu-fen 8, 9 und 10 der Sekundarschule Brilon mit vier Lehrerinnen und Lehrern auf den Weg nach Bo-chum. Dort besuchten sie am Abend eine Vorstellung des Musicals „Starlight Express“, das bereits seit 34 Jahren in Bochum aufgeführt wird. Das Stück erzählt den Traum eines Kinders von der inter-nationalen Weltmeisterschaft der Züge. Die Schülerinnen und Schüler fieberten mit, als die Darstel-ler in rasantem Tempo über die Skatebahnen durch das Publikum fuhren, und ließen sich mitreißen von der eindrucksvollen Musik des berühmten Musicalkomponisten Andrew Lloyd Webber. Am Ende war die Begeisterung bei allen Teilnehmern der Fahrt groß und so kehrte die Gruppe müde aber zufrieden nach Brilon zurück.
Die Schülervertretung verkauft in dieser Woche mit Unterstützung einzelner Hauswirtschaftskurse an beiden Standorten Waffeln. Der Erlös kommt den Opfern des Erdbebens in der Türkei und Syrien zugute, indem wir die „Aktion Deutschland Hilft“ unterstützen:
Aktion-Mensch
bearbeitet nach - Quelle:
https://pixabay.com/de/vectors/t%c3%bcrkische-flagge-flagge-turkei-1774834/
https://pixabay.com/de/vectors/syrien-flagge-nationalflagge-nation-162435/
[Stand: 01.03.2023]
Am letzten Dienstag nutzten 20 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 8 das Angebot für einen SKI-Schnuppertag in Willingen. Bei Sonnenschein wurde das Skifahren nach einer kurzen Einführung in Kleingruppen geübt und bereits kurz darauf ging es die ersten Pisten hinunter.
Die Sekundarschule Brilon hat sich beim bundesweiten Wettbewerb „Informatik-Biber“ beteiligt. Insgesamt 146 Schülerinnen und Schüler, vornehmlich der Jahrgangsstufen 5 und 6, konnte nun eine Urkunde ausgehändigt werden. Vier Schüler schafften es sogar einen dritten Platz zu ergattern. Hut ab! Der Informatik-Biber ist Deutschlands größter Schülerwettbewerb im Bereich Informatik. Teilnehmen können Kinder und Jugendliche der Klassen 3 bis 13. Der Wettbewerb fördert das digitale Denken mit lebensnahen und alltagsbezogenen Fragestellungen. Dabei entdecken die Teilnehmenden Faszination und Relevanz informatischer Methoden. Im Jahr 2022 nahmen insgesamt über 450.000 Jungen und Mädchen am Wettbewerb teil.
Der Tag der offenen Tür am 16.12.2022 in unserer Schule war wieder ein voller Erfolg! Unter der Leitung von Frau Wick-Schlagregen haben sechs besonders talentierte Schülerinnen: Darleen und Ashley (9a) Xenia, Evelin, Raya und Laureen (10e) für das Fach Kunst, kunstvolle Masken auf die Gesichter der Kinder gemalt. Die Kinder hatten die Möglichkeit, sich aus verschiedenen Masken eine auszusuchen. Anschließend konnten sie sich passend zu ihrer Maske verkleiden, um im Fotostudio Fotos zu machen. Es war wunderbar zu sehen, wie viel Spaß die Kinder hatten und wie kreativ unsere Schülerinnen waren. Wir hoffen, dass alle Besucher einen schönen Tag bei uns hatten und freuen uns schon auf den nächsten Tag der offenen Tür.
Laureen Jacobi (10e)
Erreichbarkeiten:
Sekretariat Kl. 5 - 7:
0 29 61 - 97 46 44
Sekretariat Kl. 8 - 10:
0 29 61 - 96 37 0
Unterrichtszeiten:
1.Std: 7:45 - 8:30 Uhr
2.Std: 8:35 - 9:20 Uhr
3.Std: 9:35 - 10:20 Uhr
4.Std: 10:25 - 11:10 Uhr
5.Std: 11:25 - 12:10 Uhr
6.Std: 12:15 - 13:00 Uhr
Pause:
13:00 - 14:00 Uhr
8.Std: 14:00 - 14:45 Uhr
9.Std: 14:50 - 15:35 Uhr
Stundenplan Sekundarschule:
Mo, Mi, Do: 9 Stunden
Di und Fr: 6 Stunden