Passend zum Unterrichtsthema „Ein Lebensmittel – unterschiedliche Garmethoden“ konnten wir unsere Kartoffeln im Schulgarten ernten. Um zu zeigen, wie vielfältig die Kartoffel ist, haben die Schülerinnen und Schüler des Hauswirtschaftskurses im Jahrgang 6 ein Kartoffelbuffet zubereitet. Dazu haben sie Kartoffeln gedämpft, gedünstet, gebacken, gebraten und festgestellt, dass sich nicht nur der Geschmack, sondern auch das Aussehen deutlich unterscheidet. In der ganzen Schule hat sich ein toller Duft verbreitet und die Schülerinnen und Schüler konnten sich für den weiteren Schultag stärken.
Vom 12.-16. Juni 2023 fand für die Klassen 9 das „EiA-Projekt“ statt. 20 Schülerinnen und Schüler aus Jahrgangstufe 9 nahmen daran teil.
Eine englischsprachige Lehrerin aus Schottland motivierte diese fünf Tage lang, sechs Stunden täglich ausschließlich Englisch zu sprechen und zu hören. Der Funke sprang sofort über. Mit Begeisterung konnten die SuS ihr bereits gelerntes Englisch anwenden und somit ihren Wortschatz um ein Vielfaches erweitern.
Dabei kamen Themen wie landestypisches Essen, Mode, Sport und der spielerische Umgang mit der Fremdsprache nicht zu kurz.
Am letzten Tag stellten die Schülerinnen und Schüler ihr Gelerntes in Form eines Krimi-Theaterstücks in der Gymnastikhalle am Steinweg vor. Die SuS der Jahrgangsstufe 6 belohnten das ganze Team mit großem Applaus.
Am Ende konnten alle Teilnehmenden ein Zertifikat und eine Menge neue Erfahrungen mit nach Hause nehmen.
Durch dieses gelungene Projekt wurde besonders die Begabtenförderung in den Mittelpunkt gestellt.
Zu Beginn dieses Schuljahres fanden die Schuleingangstage für die 5. Klassen in Zusammenarbeit mit dem ADH Brilon statt. Nach einem gemeinsamen Frühstück wurden die Klassen in Kleingruppen aufgeteilt, um unterschiedliche Stationen zu durchlaufen. Hindernisparcours und Geschicklichkeitsspiele diente dazu die Klassengemeinschaften zu stärken und sich gegenseitig besser kennenzulernen. So wurde u.a. ein Spiel gespielt, bei dem die Schülerinnen und Schüler nur zum Erfolg kommen konnten, wenn sie gemeinsam einen Weg fanden und sich unterstützten. Zum Abschluss und als Erinnerung an diesen Tag bekam jede Klasse einen Blumentopf mit den Unterschriften aller und eine Leinwand mitgegeben, auf der alle Hände der Klasse farblich aufgedruckt wurden.
Erreichbarkeiten:
Sekretariat Kl. 5 - 7:
0 29 61 - 97 46 44
Sekretariat Kl. 8 - 10:
0 29 61 - 96 37 0
Unterrichtszeiten:
1.Std: 7:45 - 8:30 Uhr
2.Std: 8:35 - 9:20 Uhr
3.Std: 9:35 - 10:20 Uhr
4.Std: 10:25 - 11:10 Uhr
5.Std: 11:25 - 12:10 Uhr
6.Std: 12:15 - 13:00 Uhr
Pause:
13:00 - 14:00 Uhr
8.Std: 14:00 - 14:45 Uhr
9.Std: 14:50 - 15:35 Uhr
Stundenplan Sekundarschule:
Mo, Mi, Do: 9 Stunden
Di und Fr: 6 Stunden