Am Donnerstag hat sich die Sekundarschule Brilon an dem bundesweiten Ballonwettbewerb „Luftpost für Afrika“, organisiert von der Gruppe „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“, beteiligt. Um Punkt 12 Uhr stiegen 200 bunte Ballons versehen mit Wünschen der Schüler für eine bessere Welt vom Schulzentrum aus in den Himmel. Die Karten für die Ballons konnten die Schüler zuvor in den Pausen kaufen. 1,50 € pro Ballon gehen nun an den Verein „Afrika Rise e.V.“, der damit ein Schulprojekt in Uganda, das zu den ärmsten Ländern der Welt gehört, finanziert. Das EDI Buwere Vocational College ist eine handwerkliche Berufsschule, an der Jugendliche aus verschiedenen ländlichen Regionen Ugandas unterschiedliche Ausbildungen in den Berufen Schneider, Maurer, Mechaniker und Friseur erlernen können. Junge Menschen erhalten somit die Möglichkeit, direkt in ihren Dörfern Arbeit zu finden und sich selbstständig ein besseres Leben ermöglichen zu können. Wir freuen uns, mit dieser Aktion zum Fortbestand und Ausbau der Schule beitragen zu können und drücken den Schülern, die sich beteiligt haben, die Daumen, dass ihr Ballon möglichst weit fliegt und sie Chancen auf einen der Preise des Wettbewerbs haben .
Seit dem 22. Mai beteiligt sich unsere Schule an der Aktion "Bienenfreundliche Schule" des WDR 2 und Planet Schule. Wir werden bereits als aktive bienenfreundliche Schule geführt. Machen Sie sich selbst ein Bild: klicken Sie hier.
Am Donnerstag, den 07.03.2019 fanden in der Briloner Vierfachsporthalle die jährlichen Hallen- Fußballstadtmeisterschaften der Schulen statt. Erfreulich war die Teilnahme von gleich vier Schulen. Neben dem Ausrichter, der Heinrich-Lübke-Schule, nahmen noch das Gymnasium, die Marienrealschule und die Roman-Herzog-Schule an dem Turnier teil. Auch in diesem Jahr standen der Spaß und die Fairness im Vordergrund. Zum ausfühlichen Bericht klicken Sie bitte hier.
Zum wiederholten Mal empfing unsere Schule im Rahmen des Erasmus – Projekts Anfang April Lehrerinnen und Lehrer aus Vara, Schweden. Zwei Tage hospitierten sie in den Klassen 5 bis 10. Viele interessante Gespräche wurden mit Kolleginnen und Kollegen geführt, Vergleiche gezogen und neue Ideen mitgenommen. Auch die Schülerinnen und Schüler hatten großen Anteil, indem sie ihre englischen Sprachkenntnisse anwenden konnten. Bereits im Oktober 2018 war ein Besuch von zwei unserer Kolleginnen in Vara vorausgegangen, von dem sie wertvolle Informationen für die Schulentwicklung mitbrachten. Vom 06. bis zum 10. Mai 2019 steht nun ein Besuch unserer Kolleginnen in Island an. Der internationale Austausch ist uns sehr wichtig, da wir immer wieder Neues lernen, um die Weiterentwicklung der Sekundarschule Brilon voranzubringen.
In Rahmen einer Feierstunde am 02.07.18 bei der Firma Egger wurde unserer Schule das Berufswahlsiegel für drei weitere Jahre verliehen. Das Siegel erhalten Schulen für ihre ausgezeichnete Arbeit im Rahmen der Studien- und Berufsorientierung. Bereits zum dritten Mal werden wir mit diesem Zertifikat für unsere vorbildliche Arbeit im Bereich der Berufsorientierung ausgezeichnet.
Erreichbarkeiten:
Sekretariat Kl. 5 - 7:
0 29 61 - 97 46 44
Sekretariat Kl. 8 - 10:
0 29 61 - 96 37 0
Unterrichtszeiten:
1.Std: 7:45 - 8:30 Uhr
2.Std: 8:35 - 9:20 Uhr
3.Std: 9:35 - 10:20 Uhr
4.Std: 10:25 - 11:10 Uhr
5.Std: 11:25 - 12:10 Uhr
6.Std: 12:15 - 13:00 Uhr
Pause:
13:00 - 14:00 Uhr
8.Std: 14:00 - 14:45 Uhr
9.Std: 14:50 - 15:35 Uhr
Stundenplan Sekundarschule:
Mo, Mi, Do: 9 Stunden
Di und Fr: 6 Stunden