Am 13.November 2019 präsentierte sich die Sekundarschule im Projekt „LiGa- Leben und Lernen im Ganztag NRW“ im Landesinstitut für Bildung in Soest. Hier stellten Herr Waßmann und Frau Sziegoleit-Skupin die Mittagsangebote, kurz MiA vor, die den Schülerinnen und Schülern der Sekundarschule Brilon ein vielfältiges aktives Angebot während der Pausenzeit offerieren. Das Interesse galt aber auch in großem Maße unserer individualisierten Arbeitsweise im Unterricht, so dass sich ein reger Austausch mit anderen Schulen ergab.
Referendarinnen und Referendare zu Besuch
Am 25. November besuchten uns 9 Referendarinnen und Referendare des Zentrums für schulpraktische Lehrerausbildung in Arnsberg um einen Einblick in die Arbeitsweise der Sekundarschule Brilon zu erhalten. Nach einer Einführungsveranstaltung mit Frau Sziegoleit-Skupin, der didaktischen Leiterin, hatten sie die Möglichkeit, in einigen Unterrichtsstunden zu hospitieren und in einer Abschlussrunde ihre Fragen zu diskutieren. Link: Feddback Einträge
Gedenkmarsch 09.11.2019
Ebenso wie im letzten Jahr beteiligte sich auch dieses Jahr die AG „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ wieder an der Gestaltung des Gedenkmarschs zur Reichspogromnacht am 9. November 1938. Der Weg führte die etwa 300 Teilnehmer vom Treffpunkt am jüdischen Friedhof über die Schulstraße, wo den Familien Kahlenberg, Mansberg und Goldmann gedacht wurde, anschließend über die Strackestraße, wo den Familien Löwenstein, Hesse und Katz gedacht wurde, bis zum Gedenkstein an der Kreuziger Mauer, wo einst die Synagoge stand,
Themenabend „Zwischen zwei Welten – Kinder im Medialen Zeitalter“
Letzte Woche Mittwoch, am 06.11.2019, wurde der Themenabend „Zwischen zwei Welten – Kinder im Medialen Zeitalter“ veranstalltet. Einen ausführlichen Bericht dazu findet ihr hier: Brilon-Totallokal.de
Feierliche Einweihung des neuen Differenzierungsbereichs
Eine der letzten großen Bauprojekte auf dem Weg zur komplett ausgebauten Sekundarschule wurde am 11. November feierlich eingeweiht. Am Steinweg entstand in den letzten Wochen ein Sitz- und Arbeitsbereich, in dem vorrangig die Schülerinnen und Schüler der 10er Klassen differenziert arbeiten werden, da sie nicht, wie die anderen Klassen, über eigene an den Klassenraum angebundene Differenzierungsräume verfügen. Allein, mit einem Lernpartner oder in einer kleinen Gruppe wird man nun Schülerinnen und Schüler in den Nischen sehen, die an Projekten arbeiten, im Netz recherchieren, gemeinsam ein Referat vorbereiten oder Vokabeln lernen. Dazu stehen zum einen gut beleuchtete Tische und zum anderen bequeme Polsterelemente zur Verfügung.
Diese Website nutzt sog. Cookies, um Browsen, Anmelden und andere Funktionen bereitzustellen. Durch das Nutzen unserer Website stimmen Sie zu, dass wir persistente und transiente Cookies auf Ihrem Gerät ablegen dürfen. Näheres finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Sie haben Cookies abgelehnt. Diese Entscheidung kann rückgängig gemacht werden.
Sie haben zugestimmt, Cookies auf Ihrem Computer zu speichern. Diese Entscheidung kann rückgängig gemacht werden.
Diese Website nutzt sog. Cookies, um Browsen, Anmelden und andere Funktionen bereitzustellen. Durch das Nutzen unserer Website stimmen Sie zu, dass wir persistente und transiente Cookies auf Ihrem Gerät ablegen dürfen. Näheres finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.