In der letzten Woche haben Seyma Yücel und Vanessa Lochmann ihr Zertifikat „Medienscouts“ überreicht bekommen. Während des Schuljahres haben sie die Qualifizierung im Rahmen des Projektes „Medienscouts NRW“ erreicht. Die Aufgaben der Medienscouts umfasst das Beraten der Schülerinnen und Schüler bei der Mediennutzung und das Beantworten von Fragen, die sich rund um die Themen Smartphone-Nutzung, Soziale Netzwerke, digitale Spiele, etc. stellen. Sie vermitteln Kompetenzen, die Voraussetzung für einen sicheren, fairen und selbstbestimmten Umgang mit den digitalen Medien sind.
Auf der Internetseite des "Radio Sauerland" wurde ein Artikel über unsere Platzierung des Schulpreises veröffentlicht. Folgend ein Zitat aus dem Artikel:
Briloner Schule unter den besten bundesweit
Die Briloner Heinrich-Lübcke-Sekundarschule gehört zu den 20 besten Schulen in ganz Deutschland.
Die Schule hatte sich für den Deutschen Schul-Preis 2022 beworben. In den letzten Tagen war ein Jury-Team des Deutschen Schul-Preises in der Schule vor Ort und hat sie begutachtet.
Begutachtung der Briloner Sekundarschule
Bei der Begutachtung haben die Juroren Gespräche mit der Schulleitung, den Schülerinnen und Schülern sowie mit den Eltern geführt. Außerdem wurden außerschulische Partner, die oft mit der Schule zusammenarbeiten, befragt. Dazu zählen zum Beispiel der Bürgermeister, die Stadtbibliothek, ehemalige Schülerinnen und Schüler sowie ehemalige Kollegen. In den Gesprächen wurde erörtert, was die Schule besonders macht. Neben den Gesprächen haben sich die Juroren den Unterricht an der Schule angeschaut. Dabei haben sie laut Jurorin Bettina Kubarek-Meis vor allem auf die Aktivität der Schüler geachtet und darauf, wie gut der Unterricht die einzelnen Schüler abholt. Außerdem sei auch die Förderung sozialer und kreativer Kompetenzen durch den Unterricht ein Kriterium, auf das die Juroren beim Unterrichtsbesuch wertlegten.
Der vollständige Artikel ist unter folgendem Link zu finden: Radio Sauerland
Es ist es offiziell: Wir zählen zu den 20 besten Schulen, die im Rennen um den Deutschen Schulpreis 2022 sind. Mit Stolz können wir auf die Ergebnisse der vergangenen Jahre intensiver Schulentwicklung blicken. Am 16./17. Mai wird sich die Jury unsere Arbeit live vor Ort in Brilon ansehen. Allein dieser Schulbesuch ist bereits jetzt eine große Auszeichnung und Wertschätzung unserer Arbeit. Wir möchten uns bei allen bedanken, die bis hier bei der Ausgestaltung der Bewerbung um den Deutschen Schulpreis mitgewirkt haben.
Unsere Bewerbung ist unter folgendem Link zu finden: Bewerbung Schulpreis 2022
Herzliche Grüße
Nadine Bromisch und Anja Strube
Am letzten Donnerstag und Freitag besuchten alle 6. Klassen die OASE in Meschede. Der Fokus wurde auf teambildende Einheiten sowie auf die Bearbeitung der Themen „Freundschaft“, „Zusammenhalt“ sowie „Respektvoller Umgang“ gelenkt. Die Klassen sollten in der OASE die Möglichkeit haben, sich außerhalb der Schule selbst in der Gemeinschaft neu kennenzulernen und soziale Kompetenzen zu entwickeln. Dabei wurden sie von sechs Pädagog*innen und Bruder Benedikt begleitet.
In der Woche nach den Osterferien veranstalteten die 7.Klassen ihre Klassenfahrt auf die Ostseeinsel Fehmarn. Übernachtet wurde in der Jugendherberge in der Stadt Burg. Bei sehr gutem Wetter standen u.a. Strandspiele, eine Stadtführung der alten Hansestadt Lübeck, die Besichtigung eines U-Bootes, eine Kutterfahrt auf der Ostsee und Bernsteinschleifen auf dem Programm. In ihrer Freizeit konnten sie selbstständig die Stadt Burg erkunden oder mit anderen Klassen gemeinsam Fußballspielen. Als Abschluss gab es am letzten Abend ein Lagerfeuer und Stockbrot.
Erreichbarkeiten:
Sekretariat Kl. 5 - 7:
0 29 61 - 97 46 44
Sekretariat Kl. 8 - 10:
0 29 61 - 96 37 0
Unterrichtszeiten:
1.Std: 7:45 - 8:30 Uhr
2.Std: 8:35 - 9:20 Uhr
3.Std: 9:35 - 10:20 Uhr
4.Std: 10:25 - 11:10 Uhr
5.Std: 11:25 - 12:10 Uhr
6.Std: 12:15 - 13:00 Uhr
Pause:
13:00 - 14:00 Uhr
8.Std: 14:00 - 14:45 Uhr
9.Std: 14:50 - 15:35 Uhr
Stundenplan Sekundarschule:
Mo, Mi, Do: 9 Stunden
Di und Fr: 6 Stunden